A-ROSA Logo
Berge erklimmen

Ihre Firmenfeier, Incentive oder Teamevent im Allgäu / Kleinwalsertal.

Das Kleinwalsertal – der malerische Ausläufer des Allgäus – begeistert mit majestätischen Bergen, sanften Tälern und einer Vielfalt an Möglichkeiten für Aktivitäten, die zusammenschweißen. Genau hier, im A-ROSA Ifen Hotel, verbinden wir Arbeit und Erholung zu unvergesslichen Erlebnissen. Ob Firmenfeier, Teamevent oder Incentive – wir schaffen den Rahmen für Momente voller Inspiration, Motivation und Teamgeist. Inmitten der imposanten Bergkulisse der Allgäuer Alpen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Events, die Ihre Kollegen und Mitarbeiter begeistern, neue Impulse setzen und nachhaltige Erinnerungen schaffen.

Eine Gruppe von Frauen mit Dirndln springt in einen Pool.
Highlights

Ihr Teamevent mit 
A-ROSA.

Ihr Incentive-Programm in den besten Händen:

Individuelle Planung: Ihre Wünsche setzen wir punktgenau um.

Zimmer für jeden Anlass: Arbeit wird hier zum Erlebnis, Schlafen zum Genuss.

Einzigartige Location für kreative Ideen: Mit Blick auf die Walser Berge entstehen die besten Einfälle von ganz allein.

Professionelle Partner: Für jede Aktivität arbeiten wir mit ausgewählten regionalen Partnern zusammen.

Der ideale Ausgangspunkt für Ihr Teamevent.

Das Kleinwalsertal und seine Umgebung bieten das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten für Teamevents, Incentives und Firmenfeiern. Ob Sommer oder Winter, Action oder Entspannung – wir haben die Ideen, Sie bringen das Team.

O'zapft is: Hüttenolympiade 2.0

Immer lustig – immer ein „Icebreaker“ sind die klassischen Hüttenspiele am Berg oder im Tal.

Outdoor/Indoor | 10 bis 300 Personen | Dauer 1,5 bis 4 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams aufgeteilt und tritt in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an.
  • Welche Allgäuer Hüttenspiele Ihre Teilnehmer bewältigen, können Sie selbst aus unseren originellen Disziplinen wählen.
  • Jedes Team wechselt von Station zu Station, dabei gilt es die meisten Teampunkte zu sammeln.
  • Das Team, welches am Schluss die meisten Punkte ergattern konnte, gewinnt die.
  • Hüttenolympiade und den anerkennenden Respekt der andere Teilnehmer.

 Ziele:

  • Spaß & Unterhaltung
  • Kennenlernen
  • Icebreaker vor dem Abendessen

 optional:

  • Ein Laib Allgäuer Bergkäse oder eine Magnumflasche Bier mit Ihrem Firmenlogo als Siegerpreis
  • Auf Wunsch organisieren wir zur Unterhaltung unser Musiker-Duo mit Quetsche, Gitarre und Gesang

Auswahl an Disziplinen:

  • Maßkrug-Stemmen: Hier zählt, wer am längsten den Maßkrug mit ausgestrecktem Arm halten kann.
  • Wett-Nageln: Mit der Spitze eines Hammers müssen große Nägel mit so wenig Schlägen wie möglich in einem Baumstamm versenkt werden.
  • Hufeisen-Weitwurf: Das Hufeisen, welches am nächsten an das Hindernis geworfen wurde, gewinnt und bringt die meisten Punkte.
  • Waigsoag-Sägen: Im Team wird abgesprochen, wie viel Holz abgesägt werden muss, um auf 2 kg zu kommen.
  • Zwillenschießen: Mit einer Steinschleuder und Farbkugeln müssen so viele Dosen wie möglich umgeworfen werden.
  • Hühner fangen: Gummihühner mit einer echten Hüttenpfanne fangen. Jedes gefangene Huhn zählt.
  • Kartoffel-Parcours: Mit einer schwingenden Kartoffel um die Hüfte gebunden, muss ein Holzklotz ins Ziel geschossen werden.
  • Maßkrug-Rutsche: Über einen Biertisch muss der Maßkrug so nah wie möglich ans Ende geschoben werden.
  • Wörterrätsel: Bayerische Begriffe müssen erraten werden. Jedes korrekte, hochdeutsche Wort bringt einen Punkt.
  • Fröbelturm: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel ist Zusammenarbeit und gute Kommunikation gefragt. Welches Team schafft es wohl am schnellsten, den Turm aufzustellen?
TabRace: Mit Technologie von heute das Kleinwalsertal erkunden

Zeitdruck und ausgefallene technische Features machen das TabRace zu einem spannenden Erlebnis.

Outdoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 1 bis 2 Stunden 

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in Teams eingeteilt, die gegeneinander antreten.
  • Jede Gruppe erhält ein Tablet mit einem interaktiven Spielfeld auf dem unterschiedliche Aufgaben integriert sind.
  • Alle Aufgaben sind mit einer Koordinate hinterlegt.
  • Sobald sich das Team einem Ziel nähert, öffnet sich dieses automatisch und es müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden.
  • Pro gelöste Aufgabe gibt es Punkte.
  • Die Mannschaft, welche eine Station als Erstes löst, erhält mehr Punkte als die nachfolgenden Gruppen.
  • Die Teilnehmer müssen selbst eine Strategie entwickeln, denn die Route kann individuell von Team zu Team gewählt werden. 
  • Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten.

Ziele:

  • Kommunikation des Teams fördern
  • Strategien entwickeln
  • Stärken erkennen & im Team Ziele erreichen

optional:

  • Auf Ihr Unternehmen individualisierbar 
  • Kombinierbar mit aktiven Teamspielen 
  • Auch als kulinarische Tour buchbar

 

Future Challenge: Robotic & Drones

Lassen Sie Ihr Team in futuristischen Disziplinen wie Drohen-Wettflügen durch einen Parcours, einem „ Capture the Flag“ Wettkampf mit ferngesteuerten Hightech-Roboterfahrzeugen und einem Wettrennen mit ferngesteuerten Hovercraft-Drohnen über eine Wiese um wertvolle Punkte kämpfen.

Outdoor/Indoor | 10 bis 250 Personen | Dauer 1 bis 2 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in Teams eingeteilt, die gegeneinander antreten.
  • Es müssen verschiedene Herausforderungen gemeistert werden, die auf einem ausgewählten Gelände verteilt sind. 
    • DROHNEN-PARCOURS: Ein umfangreicher Parcours mit Toren, Pylonen und Leuchtsäulen muss mit den hochwertigen DJI Mavic Mini Drohnen absolviert werden. Hierbei gilt die jeweilige Teamzeit. Es treten immer zwei Teams gleichzeitig gegeneinander an. 
    • GREIFARM-ROBOTER: Ein Riesenspaß, da pro Team 3 Robomaster am Start stehen. Zwei Teams treten gegeneinander an und müssen gegenseitig die Bauklötze vom Nachbarteam klauen. Nach Ablauf der Zeit gewinnt das Team, welches am meisten Klötze auf seiner Seite hat.
  • Für den Sieger gibt es eine Magnumflasche Hirschbräubier mit Ihrem Firmenlogo.

Ziele:

  • Gemeinsame Ziele im Team erreichen 
  • Wettkampf
  • Begeisterung

 

Game Night: Rätseln, Raten, Siegen.

Willkommen zur GAME-NIGHT! Es werden spannende Quizduelle ausgefochten und Höchstleistungen in Disziplinen wie Türme stapeln, Klebeband-Abrollen, Biersorten erraten, Maßkrugstemmen, Wettnageln und vielen weiteren Herausforderungen erbracht.

Hier wird gedacht, geschätzt, gelacht und gewettet. Kurz gesagt: An die Buzzer ... Fertiiiiig ... Looooos!

Outdoor/Indoor | 10 bis 300 Personen | Dauer 2 bis 3 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams aufgeteilt und tritt in verschiedenen Spielrunden gegeneinander an. 
  • Die Fragerunden erfolgen je nach Wunsch zwischen den Gängen Ihres Abendessens sowie vor oder nach dem Essen.
  • Knifflige Fragen und Rätsel warten auf die Teilnehmer. Schnelligkeit, Allgemeinwissen, Geschicklichkeit und Teamwork sind gefragt.
  • Doch nicht nur der Hirnschmalz wird gefordert! Bei spannenden Challenges muss je einer aus dem Team sein Können gegen die gegnerischen Wettkämpfer beweisen. Wer kann z.B. eine Rolle Klebeband am schnellsten abrollen ohne sich komplett zur verhädern.
  • Das Team, welches am Ende die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt die Game-Night.

Ziele:

  • Spaß & Unterhaltung
  • Aktivierung der Mitarbeiter
  • Icebreaker vor/während dem Abendessen
  • Gemeinsam als Team Ziele erreichen

optional:

  • Auf Wunsch mit Siegerpreis
  • Auf Wunsch Individualisierung der Fragen auf Ihr Unternehmen 
Basecamp Event: Ankommen - Wohlfühlen - Action! 

Eine Spielwiese für Erwachsene. Mit Spannung, Spaß und Überraschung. Am Tipi-Lager wird geratscht, gelacht und angefeuert.

Outdoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 2 bis 4 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams eingeteilt, die gegeneinander in den von Ihnen ausgewählten Disziplinen antreten.
  • Es müssen verschiedene Herausforderungen gemeistert werden, die auf einem ausgewählten Gelände verteilt sind.
  • Am für Sie aufgestellten Tipilager, können sich die Teilnehmer an gemütlichen Sitzmöglichkeiten treffen und die anderen Teilnehmer beim Wettkampf anfeuern.
  • Zur Siegerehrung treffen sich alle Teilnehmer wieder am Tipilager.
  • Für den Sieger gibt es eine Magnumfalsche Hirschbräubier mit Ihrem Firmenlogo

Ziele:

  • Gemeinsame Ziele im Team erreichen 
  • Kennenlernen
  • Wettkampf
  • Kommunikation
  • Begeisterung

Auswahl an Disziplinen:

  • Quad-Geschicklichkeitsparcours: Dabei muss der Beifahrer ein Wassergefäß halten und möglichst wenig Flüssigkeit verschütten.
  • Speedracer-Parcours: Staffel-Rennen mit ferngesteuerten 1:8-Monstertrucks und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h.
  • Fluss-Überquerung: Mit Hilfe von Kisten und Brettern gilt es, einen imaginären Fluss so schnell wie möglich im Team zu überqueren.
  • Säuresee: Mit Hilfe eines Kletterseils muss im Team ein Gegenstand geborgen werden, ohne den imaginären See zu berühren.
  • Bogenschießen: Je näher ans Bull’s Eye getroffen wird, desto mehr Punkte werden erzielt.
  • Tangram-Legen: Bei diesem chinesischen Puzzle müssen verschiedene Figuren mit sieben Teilen nachgelegt werden.
  • Leitergolf: Ziel des Spiels ist es, eine Bolla (Seil mit je einer Kugel am Ende) auf eine der drei Sprossen der Leiter zu werfen.
  • Zwillenschießen: Mit einer Steinschleuder und Farbkugeln müssen so viele Dosen wie möglich umgeworfen werden.
  • Softairgewehr-Schießen: Mit modernen Softairgewehren mit Zielfernrohr auf Dosen schießen. Jede gefallene Dose zählt.
  • Pipeline: Im Wettlauf mit der rollenden Kugel muss eine lückenlose Pipeline ins Ziel gebaut werden.
  • Wasserbahn-Bau: Fünf Liter Wasser müssen mit verschiedensten Materialien über eine Entfernung von zwölf Metern transportiert werden.
  • Fröbelturm: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel sind Zusammenarbeit und gute Kommunikation gefragt. Welches Team schafft es wohl am schnellsten, den Turm aufzustellen?
  • Disc-Golf: Bei der Kombination aus Frisbee-Werfen und Golf muss die Frisbee-Scheibe zielgenau in einen Korb geworfen werden.
  • Fußball-Dart: Auf einer drei mal drei Meter großen, aufblasbaren Dartscheibe gilt es, mit dem Fußball die meisten Punkte zu erzielen.
Fast and Curious: Seifenkisten-Spektakel

Konstruieren, einsteigen, losbrettern! Nur wenige Straßenrennen sind legal. Noch dazu, wenn die Rennautos „Marke Eigenbau“ sind. Dieses Rennen ist es.

Outdoor/Indoor | 10 bis 250 Personen | Dauer 3 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • Mehrere Teams bauen jeweils eine Seifenkiste.
  • Ein Workbook mit groben Anweisungen bietet Hilfe.
  • Für die Bauphase steht den Teilnehmern ein Materialbuffet, moderne Werkzeuge und eine, Designstation zur Verfügung.
  • Hier entstehen keine Serienmodelle, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
  • Nach der TÜV-Sicherheitsabnahme durch die Rennleitung, wird es nach einem kurzen Testlauf ernst.
  • Jeweils ein gewählter Rennfahrer pro Team darf an den Start.
  • Das große Finale wird auf Wunsch gebührend mit Siegertreppchen und Sektdusche gefeiert.

Ziele:

  • Pragmatismus & Kreativität steigern 
  • Strategien entwickeln
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Kommunikation & Effizienz fördern 
  • Im Team Ziele erreichen
  • Stärken erkennen
  • Verantwortung übernehmen

optional:

  • Integration eines Gerüstes als Startrampe 
  • Professionelle Moderation
Pulka Challenge: Teampower - zusammen ans Ziel

Ein Schlittenrennen der ganz besonderen Art. Sie sind Ingenieure, Rennfahrer und Zugmaschine in einem. Es sind alle Sinne gefordert! Also konstruieren, einsteigen und losbrettern. Eine große Portion Renn-Feeling gibt´s extra dazu. Aber bevor es auf die Piste geht, gibt´s noch ordentlich was zu tun: Bergeweise Einzelteile warten darauf, zu funktionstüchtigen Rennkisten verbaut zu werden.

Outdoor/Indoor | 15 bis 500 Personen | Dauer 3 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • In Teams gilt es eine fahrtüchtige Pulka zu bauen.
  • Vorbereitete Baustationen mit umfangreichem Baumaterial und Werkzeug (Stichsäge, Akkuschrauber, Bohrmaschine) sowie eine Designstation stehen dabei zur Verfügung.
  • Nach der Bauphase folgt eine Vorstellung der Pulkas durch die Teams - dabei zählen nicht nur Bauweise und das Design.
  • Zum Finale folgt ein moderiertes Wettrennen mit voller Manpower und viel Jubel.

Ziele:

  • Pragmatismus & Kreativität steigern
  • Strategien entwickeln & lösungsorientiertes Arbeiten
  • Kommunikation & Effizienz fördern
  • Wettkampf & im Team Ziele erreichen
Die große Kettenreaktion: Kleiner Anstoß, große Wirkung.

Teambuilding hautnah erleben. Jedes einzelne Team trägt mit seinem Einsatz zum Gesamterfolg bei... kennen Sie das nicht aus Ihrem Unternehmen?Katapult trifft auf Kugelbahn. Windmaschine auf Seilrutsche. Und zum großen Finale folgt Knall & Konfetti!

Outdoor/Indoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 3 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in mehrere Teams/Stationen eingeteilt.
  • Jeder Bauabschnitt stellt die Teams vor eine Herausforderung, die mit Köpfchen und ein wenig handwerklichem Geschick aus einem großen Angebot an Baumaterial konstruiert wird.
  • Die Übergabepunkte zwischen den Stationen können nur gruppenübergreifend gebaut werden, hierbei muss sowohl im Team als auch über das Team hinaus kommuniziert werden.
  • Einmal aktiviert läuft, fliegt, rollt oder fließt der Impuls.
  • Begleitet vom begeisterten Applaus eines zu Recht stolzen Teams und der absoluten Gewissheit: Gemeinsam können wir alles auf die Beine stellen.

Ziele:

  • ​Schnittstellenoptimierung
  • ​Gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten ​
  • Kommunikation stärken
  • Kreativität fördern
  • Gemeinsam Strategien entwickeln 
  • Vermittlungen firmeninterner Werte
Oscarwürdig: Shortfilm-Challenge

Scheinwerfer an, Kamera auf Position. Nochmal kurz pudern, den Text durchgehen. Uuund Action! Zeit für den nächsten Oscar-Favoriten. Wir liefern das variable Drehbuch dafür. Und Sie die Schauspieler und die Crew am Set.

Outdoor/Indoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 2 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams eingeteilt, die ein variables Drehbuch mit drei verschiedenen Story-Möglichkeiten erhalten.
  • Jedes Team muss unterschiedliche Szenen mit einer zur Verfügung gestellten HD-Kamera filmen.
  • Jeder Teilnehmer muss mindestens 1x als Akteur auftreten.
  • Die Szenen werden jeweils in einer Sequenz abgefilmt.
  • Der Filmschnitt wird direkt vor Ort von unseren Filmprofis gemacht.
  • Anschließend trifft man sich bei Popcorn und Getränken in einem Kino und feiert den fertiggestellten Film.

Ziele:

  • Kommunikation & Kreativität fördern
  • Stärken erkennen
  • Jeder Teilnehmer muss Eigeninitative zeigen 
  • Im Team Ziele erreichen
  • Botschaften sichtbar machen
  • Begeisterung, Spaß und Unterhaltung

optional:

  • Verleihung eines „Oscars“
Mission X: Save your company

Wichtige Dokumente Ihres Unternehmens sind bei einem geheimen Transport verloren gegangen! Die Unterlagen sind streng vertraulich. Deshalb können nur Teams, denen Sie vertrauen, den Wettlauf mit der Zeit bestreiten.

Outdoor | 10 bis 300 Personen | Dauer 3 bis 6 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in Teams mit max. 6 Personen eingeteilt. 
  • Mit Hilfe von hochwertigen und spezielle auf die Mission ausgerüsteten Tablets geht es auf eine rasante Jagd.
  • Während der Ortung der Boxen (wichtige Dokumente), müssen verschiedene Rätsel entschlüsselt und wichtige Hinweise gefunden werden.
  • Mit dem Fund der Box, haben Sie der Konkurrenz den Fundort verraten - pro Team gilt es, eine Box zu knacken.
  • Der Countdown läuft: Nur noch 60 Min. Zeit.
  • Die Teams müssen ihre Box selbstständig knacken, um den Lösungscode zu entschlüsseln.
  • Haben alle Teams ihren Lösungscode entschlüsselt, kann die Masterbox geknackt und der Sieg gefeiert werden.
  • Flexibel an allen möglichen Standorten einsetzbar.
  • Branding & Story individuell auf Ihr Unternehmen abstimmbar.

Ziele:

  • Kommunikation im Team fördern
  • Im Team Ziele erreichen & Stärken erkennen 
  • Effizienz in der Entscheidungsfindung fördern 
Selfmade Minigolf

Das „Was“ ist schnell erklärt: Wir nehmen einen riesigen Haufen Baumaterial und konstruieren daraus einen Minigolfkurs. Das „Wie“ ist schon tüftliger. Das muss nämlich jedes Team selbst herausfinden, um ein individuelles Bahndesign zu kreieren. Da ist Forschergeist gefragt. Und echtes Teamwork.

Outdoor/Indoor | 10 bis 200 Personen | Dauer 2 bis 6 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in mehrere Teams eingeteilt, die jeweils eine Minigolfbahn bauen.
  • Ein hochwertiges Workbook dient zur Orientierung.
  • Nun sind der Kreativität & Individualität keine Grenzen gesetzt .
  • Für die Bauphase steht den Teilnehmer ein riesiges Materialbuffet, moderne Werkzeuge und eine Designstation zur Verfügung.
  • Nach der Fertigstellung der Selfmade-Minigolfbahnen, dürfen die Parcours auf Herz & Nieren getestet und bespielt werden.
  • Am Schluss werden zwei Gewinner ermittelt. Welches Team hat die schönste Bahn gebaut und welcher Spieler hat die wenigsten Schläge benötigt?

Ziele:

  • Pragmatismus & Kreativität steigern 
  • Strategien entwickeln
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Kommunikation fördern
  • Stärken erkennen
  • Effizienz fördern
  • Wettkampf, Spaß und Begeisterung
Eisskulpturen Workshop: Mit den Bildhauern der Iglulodge

Blankes Eis wartet auf Ihr Team! Egal ob Logos, Skulpturen, Figuren oder einfach nur Ihr Firmenname – mit Unterstützung unserer Bildhauer gelingt Ihrem Team schnell ein ansehnliches Ergebnis!

Outdoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 2 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in mehrere Teams eingeteilt, die jeweils einen Eisblock bearbeiten.
  • Unterstützung erhalten Ihre Teilnehmer durch einen professionellen Bildhauer.
  • Die Bildhauer geben Tipps zu Symmetrie und räumlichen Vorstellungsvermögen, zeigen den richtigen Umgang mit einer Spezialfräse und der Elektro-Kettensäge für Eisarbeiten.
  • Die Kreativität & Individualität kommt allerdings von Ihren Teilnehmern.
  • Für die Eisarbeiten steht ausreichend Werkzeug zur Verfügung.
  • Zur Stärkung und zum Aufwärmen gibt es heiße Getränke.
  • Zum Finale setzen wir Ihre Skulpturen mit der entsprechen LED-Beleuchtung in Szene.

Ziele:

  • Pragmatismus & Kreativität steigern
  • Kommunikation fördern
  • Im Team Ziele erreichen
  • Stärken erkennen
  • Effizienz fördern
  • Verantwortung übernehmen 
  • Spaß und Begeistern
Für zwischendurch: Mobile Mission Box

Sie und Ihr Team sind das Führungsteam eines globalen Unternehmens. Ihre Kollegen in Paris haben ein neues Produkt entwickelt. Damit Sie diese Neuheit wichtigen Investoren vorstellen können, lassen Sie sich die Daten aus Paris in verschlüsselten Boxen ins Büro schicken. Leider kommen die Boxen mit Verspätung an und in 60 Minuten werden die Investoren zur Präsentation erwartet. Ein Wettrennen auf Zeit hat begonnen! Es gilt Schlösser zu knacken, Fragen zu beantworten und Geheimnisse zu lösen.

Outdoor/Indoor | 6 bis 500 Personen | Dauer 1,5 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in Teams mit max. 6 Personen eingeteilt.
  • Pro Team gilt es eine Box zu knacken.
  • Nach einer kurzen Einweisung und einem Intro-Video startet der Countdown. Es bleibt genau eine Stunde.
  • Innerhalb von 60 Minuten müssen die Teams ihre Box selbstständig knacken, um den Lösungscode zu entschlüsseln. 
  • Haben alle Teams ihren Lösungscode entschlüsselt, kann die Masterbox geknackt und der Sieg gefeiert werden.
  • Flexibel an allen möglichen Standorten einsetzbar.
  • Branding & Story individuell auf Ihr Unternehmen abstimmbar.
  • Perfekt geeignet als Break-Out während einer Tagung.

Ziele:

  • Kommunikation im Team fördern
  • Im Team Ziele erreichen & Stärken erkennen
  • Effizienz in der Entscheidungsfindung fördern
The Bavarian Job: Wilde Verfolgungsjagd durch das Allgäu

Eine rasante Verfolgungsjagd tobt quer durch die Alpenlandschaft des Allgäus. Gespickt mit Prüfungen, Rätseln und Adrenalin. Es beginnt mit dem Raub des bestgehüteten Geheimnisses der Allgäuer Bergwelt: dem Rezept für den original Allgäuer Bergkäse.

Outdoor | 10 bis 250 Personen | Dauer 4 bis 6 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt.
  • Ein Team nimmt die Rolle der Diebe ein. Diese haben die Aufgabe, das kostbare Allgäuer Bergkäse Rezept zu klauen.
  • Das andere Team geht im Namen der Gerechtigkeit als Spezialeinheit des Allgäuer Kriminalamtes auf Verfolgungsjagd.
  • Damit das Spiel authentisch wirkt, erhalten die Teilnehmer passende Requisiten.
  • Um die Verfolgungsjagd besonders actionreich zu gestalten, bieten sich sämtliche Fortbewegungsmöglichkeiten an: Cabrios, Geländewagen, Quads, Bikes, Rafting-Boot und sogar einen Helikopter.
  • Integration von Teamspielen und Schauspieler, die wichtige Hinweise liefern.
  • Auch der Besuch von regionalen Unternehmen während der Jagd kann sich als wertvoll erweisen.

Ziele:

  • Innovation & Effizienz fördern
  • Kommunikation des Teams fördern
  • Im Team Ziele erreichen, Stärken erkennen 
  • Belohnen 
Alpen-Rallye: Benzin im Blut

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Traumauto... und spüren den Wind im Haar, wenn Sie über kurvenreiche Passstraßen mit reichlich Pferdestärken Gas geben. Inmitten der beeindruckenden Landschaft mit kristallklaren Seen und tosenden Wasserfällen. Vorbei an urigen Hütten und durch grüne Täler. Ein Abenteuer im Konvoi.

Outdoor | 10 bis 250 Personen | Dauer 2 bis 8 Stunden

Short Facts:

  • Wählen Sie Ihr Traumauto aus unterschiedlichen Kategorien.
  • Je zwei Teilnehmer werden einem Auto zugewiesen.
  • Nach einer kurzen Einweisung geht es direkt „on the road“.
  • Für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgt das erfahrene Team von Allgäu Events - mit einem "Leading-Car“ und einem "Safety-Car" als Schlussfahrzeug.
  • Jede Gruppe erhält ein hochwertiges Roadbook mit wichtigen Informationen zur Strecke und den Boxenstopps.
  • In die Rallye werden gemeinsam abgestimmte Teamspiele integriert, die den Teams wichtige Punkte bringen.
  • Als perfekte Abrundung gibt es für alle Teilnehmer ein stärkendes Essen auf einer schönen Hütte mit anschließender Siegerehrung.

Ziele:

  • Verantwortung übernehmen 
  • Begeistern
  • Belohnen
  • Spaß
Eine Gruppe von Menschen wandert auf einem felsigen Pfad.Das A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal aus der Vogelperspektive mit einem Pool und Bergen im Hintergrund.
Ein Mann lehnt an einem Geländer mit Blick auf einen verschneiten Berg.Zwei Frauen geben sich im Freien ein High Five und Berge sind im Hintergrund zu sehen..
Ein Grill mit Fleisch und Käse darauf während eine Person mit einer Grillzange den Käse wendet.Eine Frau und ein Mann tehen im Freien uns halten die Arme neben den Ohren bei einer Yogaübung.
Eine Frau in Ausrüstung und mit Helm beim Klettern an einer Felswand.Zwei Personen stehen in einer Berglandschaft mit ihren fahhrädern und geben sich ein Highfive.
Ausflug ins Eis

Winterliche Teamevents & Incentives

Eventlocation & Eis Hotel IgluLodge

Das auf knapp 2.000 Metern gelegene Iglu Hotel zählt derzeit zu den außergewöhnlichsten und spektakulärsten Eventlocations im deutschen Alpenraum.

Nebelhorn bei Oberstdorf | Exklusivbuchung möglich

  • Kapazität für Tagesevents mit bis zu 400 Personen (in Verbindung mit der Bergstation Höfatsblick).
  • Eigenes „EisRestaurant“ für bis zu 80 Personen.
  • Kapazität für Events mit Übernachtung für bis zu 58 Personen (bei Nutzung der 100 Meter entfernt gelegen DAV-Hütte: 90 Personen). 
  • Einfache Erreichbarkeit über die Nebelhornbahn. 
  • Tagungsmöglichkeiten für bis zu 200 Personen direkt an der Bergstation. 
  • Zahlreiche umsetzbare Eventmodule direkt an der Lodge (Iglu-Bau, Schneeschuhwanderung, Eisskulpuren-Workshop, Zipfelbob-Rennen, Winter Olympics usw.).
Käsefondue Plausch: Genuss umgeben von Eis

Lunch im Schnee – und keinem ist kalt! Glauben Sie nicht? Wir wissen es. Inmitten von Eisskulpturen, Rentierfellen und faszinierenden Lichtspielen genießen Ihre Gäste unvergessliche Momente in unserem IgluRestaurant.

Outdoor/Indoor | 10 bis 60 Personen | Dauer 1 bis 2 Stunden

Short facts:

  • Mit der Seilbahn geht es auf 2.000 m zur Nebelhorn Bergstation. 
  • Nur drei Minuten Fußweg entfernt befindet sich die IgluLodge. 
  • Zur Begrüßung erhält jeder Teilnehmer einen Glühwein oder Punsch in der Bar unserer IgluLodge.
  • Anschließend gibt es eine exklusive Führung durch die IgluLodge.
  • Nach der Führung wartet ein selbst gemachtes Käsefondue aus original Allgäuer Bergkäse – Gaumengenuss bei 0 Grad.

Ziele:

  • Spaß
  • Genuss
  • Unterhaltung 
  • Begeisterung 
Iglu-Bau Workshop: Do it yourself – Teambuilding auf höchsten Niveau

Pures Weiß, so weit das Auge reicht und ein stahlblauer Himmel darüber - die perfekten Bedingungen, um ein eigenes Iglu zu bauen. Mit viel Muskelkraft, Geschick und in mehreren Teams.

Outdoor | 5 bis 300 Personen | Dauer 3 bis 5 Stunden 

Short Facts:

  • Ihr Team wird in mehrere Gruppen eingeteilt.
  • Briefing von den Erbauern der legendären IgluLodge.
  • Anschließend geht es mit Eissäge und Schaufel an den Iglubau. 
  • Ihr Team wird dabei jederzeit mit Rat und Tat durch unsere Iglubau-Profis unterstützt.
  • Sobald alle Blöcke aufeinander platziert sind und das Iglu stabil steht, dürfen die Teilnehmer das Kunstwerk auch von Innen bewundern.
  • Am Ende gibt es noch ein Gruppenfoto mit den entstandenen Iglus und den stolzen Baumeistern.

Ziele:

  • Pragmatismus & Kreativität steigern 
  • Kommunikation fördern
  • Im Team Ziele erreichen
  • Stärken erkennen
  • Effizienz fördern
  • Direkter Kontakt zur Natur 
Winter Olympics: Die etwas anderen Spiele

Im Schnee, mit Schnee und auf dem Schnee kämpfen die Teams um den Sieg! Jede Menge andere Disziplinen warten auf Ihre ambitionierten Olympioniken! Die Disziplinen bestimmen Sie. Die Regeln wir.

Outdoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 2 bis 4 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams eingeteilt.
  • Je nach Anforderung und Teilnehmerzahl haben Sie die Möglichkeit aus einem riesigen Disziplinen-Pool 3 bis 10 Spielstationen zu wählen.
  • Jedes Team wechselt von Station zu Station; hierbei gilt es möglichst viele Punkte zu sammeln.
  • Das Team, das am Schluss die meisten Punkte ergattern konnte, darf als stolze Gewinner das Siegerpodest besteigen.

Ziele:

  • Im Team Ziele erreichen 
  • Wettkampf
  • Begeistern
  • Spaß
  • Kennenlernen
  • Unterhaltung

Auswahl an Disziplinen:

  • Schneeball-Zielwerfen: Hier müssen die Teilnehmer mit selbst geformten Schneebällen so viele Kerzen wie möglich ausschießen.
  • Zipfelbob-Race: Mit einem Zipfelbob geht es um die Wette einen Berg hinab. Unglaublich, welcher Spaß hierbei entsteht.
  • Schlitten-Rennen: Eine Person sitzt auf dem Schlitten. Die zweite Person zieht den Schlitten an einem Seil. Der Clou: Die Person mit dem Seil hat verbundene Augen. Welches Team schafft es am schnellsten durch den Parcours?
  • Speedrace-Parcours: Staffel-Rennen mit ferngesteuerten 1:8 Monstertrucks und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h.
  • Lawinenworkshop: Wie gehe ich mit einem LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuche) um und wie gebraucht man eine Sonde? Finden Sie auf einem vorbereiteten Parcours versteckte Ziele unter professioneller Anleitung im Schnee.
  • Softair-Gewehr Schießen: Mit den modernen Softair-Gewehren mit Zielfernrohr auf Dosen schießen. Jede gefallene Dose zählt.
  • Riesen-Schneemann Bauen: Die einzelnen Gruppen bauen Schneemänner. Bewertet wird nach Kreativität, Schönheit und Größe.
  • Fluss-Überquerung: Mit Hilfe von Kisten und Brettern gilt es, einen imaginären Fluss so schnell wie möglich im Team zu überqueren.
  • Bogenschießen: Je näher ans Bull’s Eye getroffen wird, desto mehr Punkte werden erzielt.
  • Zwillenschießen: Mit einer Steinschleuder und Farbkugeln müssen so viele Dosen wie möglich umgeworfen werden.
Zipfelbob Challenge

Exklusiv und mitten im höchsten Skigebiet der Region haben wir speziell für Ihre Teilnehmer eine Hochleistungsrennstrecke in die Winterlandschaft gebaut. Direkt neben der IgluLodge gilt es, mit Zipflebob eine rasante Strecke mit engen Kurzen und kleinen Schneeschanzen erfolgreich und in möglichst kurzer Zeit zu meistern. Angefeuert von unserem professionellen Moderator und der pulsierenden Menge, von energetisierenden Beats getrieben und von unseren Iglu-Guides bewirtet, steht der rasanten Challenge im Schnee nichts mehr im Wege! Sonnenbaden auf unseren bequemen Liegestühlen am Streckenrand inklusive. Nach dem Adrenalinrausch folgt die gebührende Feier des Siegerteams auf dem Siegertreppchen.

Outdoor | 10 bis 500 Personen | Dauer 3 bis 5 Stunden

Short Facts:

  • Ihre Gruppe wird in mehrere Teams eingeteilt.
  • Individuelle Zipfelbobrennstrecke direkt an der IgluLodge auf 2.000 Höhenmetern (Schneesicherheit!).
  • Zwei "Katapultschanzen", eine 90 Grad Schräghang Kurve sowie eine ca. 100 Meter lange Beschleunigungsbahn charakterisieren die Rennstrecke.
  • Stets begleitet und betreut von erfahrenen Outdoor-Guides.
  • Siegerehrung mit Live-Moderation durch Radiomoderator Hannes Hoch.
  • Safety first: Streckenposten, Ersthelfer der Bergwacht sowie Sicherheitsausrüstung wie Skihelm zum Ausleihen in verschiedenen Größen.

Ziele:

  • Im Team Ziele erreichen 
  • Wettkampf
  • Stärke erkennen
  • direkter Kontakt mit der Natur
  • Begeistern und Spaß haben!
Eine Terrasse mit einem Feuer und einem Pool im Hintergrund.
... Darf es etwas mehr sein?

Add-ons für Ihr Event.

Zusätzlich zu unseren Eventmodulen bieten wir weitere Extras, die Ihr Event abrunden und für alle Teilnehmer unvergesslich machen! Hier eine kleine Auswahl zur Anregung …

Entertainment & Coaching

Zusätzliche Eventausstattung

Full Service von A-Z

Professioneller Erinnerungsservice

Entertainment & Coaching

Von schwarzen Rittern bis Event-DJs:

  • Event-DJs... für die richtige Stimmung während und nach dem Event
  • Künstler und Entertainer! Egal ob Alphornbläser, Partyband oder Ritter und Feuerkünstler
  • Professionelle Moderatoren mit TV- und Radioerfahrung
  • Trainer, die Ihr Team analysieren und die Ergebnisse mit Ihnen und Ihrem Team besprechen
Zusätzliche Eventausstattung
  • Liegestühle, Feuerschalen und Pavillons; als Meeting-Point für Ihr Event
  • Ambiente Beleuchtung in den Firmenfarben durch starke Multi-Color Strahler
  • Fahnen, Banner und Branding
Full Service von A-Z
  • Bustransfer oder Restaurant? Wir haben die passenden Kontakte und Erfahrungen. Sie steigen an Ihrem Firmensitz in einen Bus und dort nach dem Event wieder aus. Wir kümmern uns um alles dazwischen, sodass Sie Ihr Event in vollen Zügen erleben und genießen können.
  • Add-on Module: Möchten Sie Ihr Event noch um ein weiteres Modul erweitern? Wir bieten mehr als Standardkonzepte! Von Drohnenrennen, über Soccerdart bis hin zu einem Transfer per Hubschrauber ist natürlich alles möglich!
  • Eine Eventstory: Für ein rundum stimmiges Gesamtbild packen wir Ihr Event in eine einmalige Story! Ob Schatzraub im Mittelalterstil, Hero-Event zur Rettung der Firmengeheimnisse oder Verbrecherjagd in den Alpen. Unsere kreativen Köpfe im Vertrieb helfen Ihnen bei der Planung und Ideenfindung.
Professioneller Erinnerungsservice
  • Professionelle Fotografen; für Erinnerungen, Dokumentationen und Werbeaufnahmen
  • Content Creator, die Ihnen ein fertiges Reel von Ihrem Event erstellen
  • Unser Videoservice, für Liveübertragungen während dem Event und Aufzeichnungen
So finden Sie uns

A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal.

Das Kleinwalsertal – ein alpines Hochtal in Vorarlberg, umgeben von imposanten Gipfeln, weiten Wiesen und stillen Wegen. Diese besondere Landschaft inspiriert nicht nur Wanderer, sondern auch Menschen, die zusammenkommen, um Ideen zu entwickeln, Ziele zu setzen oder gemeinsame Erfolge zu feiern. Im A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal verbinden sich moderne Tagungsräume mit der Kraft der Natur – ein Umfeld, das Weitblick schenkt und Kreativität fördert. Dank der Anbindung über Oberstdorf in Bayern ist Ihre Anreise unkompliziert, ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug.

Anfahrt zur Ihrem Teamevent im Kleinwalsertal.

Anreise mit dem Auto

Ankommen mit Blick auf die Berge. Ihre Reise ins A-ROSA Ifen Hotel beginnt entspannt – und führt Sie durch eindrucksvolle Landschaften.Von Deutschland aus erreichen Sie das Kleinwalsertal am besten über die A7 oder A96 Richtung Oberstdorf. Ab dort folgen Sie der B19 bis zur österreichischen Grenze und fahren weiter auf der L201 durch Riezlern nach Hirschegg. Am Ortsrand, gut ausgeschildert, erwartet Sie das A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Haus.

Anreise mit der Bahn

Ankommen im Takt der Landschaft. Bequem, bewusst und ganz entspannt: Reisen Sie komfortabel mit der Bahn ins A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal. Während draußen Wiesen, Wälder und Berge vorbeiziehen, dürfen Sie sich zurücklehnen – mit einem guten Buch, einem stillen Gedanken oder einem netten Gespräch. Der Urlaub beginnt, lange bevor Sie ankommen. Ihr Zielbahnhof ist Oberstdorf. Von dort bringt Sie die Buslinie 1 in Richtung Baad direkt ins Kleinwalsertal. Steigen Sie an der Haltestelle „Außerhirschegg“ aus. Das A-ROSA Ifen Hotel liegt nur wenige Schritte entfernt.

Anreise mit dem Flugzeug

Abheben und direkt in Ihrer Bergauszeit landen:

Flughafen München
Fliegen Sie bequem zum Flughafen München und mieten sich direkt vor Ort einen Mietwagen. Mit dem Auto brauchen sie circa 2,5 Stunden bis zu unserem A-ROSA Ifen Hotel Kleinwalsertal. Auch mit der Deutschen Bahn kommen Sie vom Flughafen aus zu uns ins Kleinwalsertal.

Flughafen Memmingen
Mieten Sie sich direkt am Flughafen Memmingen einen Mietwagen für Ihre Anreise. 
Alternativ können Sie Ihren Fahrplan mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Seite der Deutschen Bahn einsehen und so vom Memminger Flughafen weiter ins Kleinwalsertal fahren.

Kontakt

Eventanfrage.

Planen Sie jetzt Ihr Teamevent im Kleinwalsertal bei A-ROSA. Unser Eventteam freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen unvergessliche Momente zu gestalten.

Eine Frau steht auf einem Berg mit erhobener Hand.
Unser Eventpartner

Einzigartige Erlebnisse mit Allgäu Events. 

Allgäu Events mit Sitz in Sonthofen im Allgäu wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute 35 festangestellte Mitarbeiter sowie 70 erfahrene Event Guides.

Das Unternehmen bietet ein innovatives, skalierbares Produktportfolio mit eigenem Eventequipment und besonderen Locations wie der IgluLodge, dem Schloss Kaltenberg und dem Alphotel Boden in Balderschwang. Ergänzt durch die Trainingskompetenz von Vortex Impulse liefert Allgäu Events alles aus einer Hand.

Mit jährlich rund 350 Events (80 % im Inland, 20 % im Ausland) und einer Empfehlungsquote von 97 % zählt Allgäu Events zu den führenden Anbietern der Branche. Ein Highlight: der Guinness World Record für die „größte Seifenkiste der Welt“.

Stay up to date!